Freiburg, 10. Oktober 2023 - Am Dienstag fanden im Bürgerhaus Seepark die "Tage des Wissens für kleine Forscher" statt und die GHS war mit den ersten und zweiten Klassen dabei.
Naturwissenschaft, Umwelt und Technik standen dabei im Mittelpunkt. Viele Workshops boten den Kindern die Möglichkeit, spielerisch und experimentell ihr Wissen zu erweitern.
Besonders ältere Schülerinnen und Schüler, Azubis und Studierende, die die meisten Angebote selbst vorbereitet hatten, leiteten die Kinder an.
Die Workshops beschäftigten sich mit verschiedenen Themen aus dem naturwissenschaftlich-technischen Bereich.
Warum darf man die Katze nicht am Schwanz ziehen, warum gehört das Hundefutter nur dem Hund und warum will das Kaninchen auch mal seine Ruhe haben, die Antworten erfuhren die Kinder im Workshop von Zoo-Bukhart.
Am Stand des Kreismedienzentrums Freiburg durften die Kinder kleine Blue-Bot Roboter programmieren.
An einer Station konnten die Kinder selbst als „Dino-Ausgräber“ aktiv werden und Skelett-Teile eines Dinosauriers ausbuddeln.
Auch Institutionen wie das THW oder das Rote Kreuz waren vertreten.
Ein besonderes Highlight war die Vorführung eines Tornados, der mithilfe von Wasser und Luft erzeugt wurde.
Die "Tage des Wissens für kleine Forscher" im Bürgerhaus Seepark waren ein voller Erfolg. Die Kinder konnten spielerisch ihr Wissen erweitern und hatten dabei jede Menge Spaß.