Lenkungsgruppe
Lenkungsgruppe
Die Lenkungsgruppe der Gerhart-Hauptmann-Grundschule ist ein zentrales Team, das die strategische Weiterentwicklung unserer Schule plant, koordiniert und begleitet. Sie besteht aus engagierten Mitgliedern des Kollegiums, der Schulleitung und arbeitet eng mit allen schulischen Gremien zusammen.
Unsere Lenkungsgruppe versteht sich als treibende Kraft für die Weiterentwicklung unserer Schule. Gemeinsam arbeiten wir daran, die Gerhart-Hauptmann-Grundschule zu einem Ort zu machen, an dem sich alle wohlfühlen, erfolgreich lernen und gemeinsam wachsen können.
Stefanie Maier
Die Steuerungsgruppe ist für mich als Schulleitung zentral, um die Gerhart-Hauptmann-Grundschule strategisch weiterzuentwickeln. Hier bündeln wir Kompetenzen, planen Projekte und setzen klare Ziele. Die Arbeit im Team ermöglicht es, Innovationen voranzutreiben, die Qualität zu sichern und Transparenz in Entscheidungsprozesse zu bringen.
Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage, damit unsere Schule ein Ort bleibt, an dem alle gerne lernen, lehren und wachsen.
Judith Kunze
Die Arbeit in der Steuerungsgruppe gibt mir die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung unserer Schule mitzuwirken. Hier kann ich Ideen einbringen, gemeinsam mit Kolleg:innen Lösungen entwickeln und die Schulentwicklung voranbringen.
Besonders wichtig ist mir, die Perspektiven der Lehrkräfte und Schüler:innen einzubringen, um unsere Schule nachhaltig zu stärken und zu einem Ort zu machen, an dem alle gerne lernen und arbeiten.
Ariane Gröbl
Durch meine Mitarbeit in der Steuerungsgruppe kann ich aktiv die Schulentwicklung mitgestalten und wichtige Entscheidungen beeinflussen. Ich trage dazu bei, die Unterrichtsqualität zu verbessern und innovative Projekte voranzutreiben. Gleichzeitig fördere ich die Zusammenarbeit im Kollegium und stärke meine Identifikation mit der Schule. Zudem bietet mir diese Aufgabe die Möglichkeit, meine Führungs- und Organisationskompetenzen weiterzuentwickeln und mich beruflich zu profilieren.
Unsere Aufgaben im Überblick
- Schulentwicklung und Qualitätssicherung*
Planung und Umsetzung von Schulentwicklungsprozessen, die das Lernen und das Schulklima nachhaltig verbessern.
Begleitung und Evaluation von Projekten, um die Qualität des Unterrichts und der schulischen Angebote zu sichern und zu steigern.
- Koordination und Kommunikation
Vernetzung aller schulischen Akteure und Initiativen.
Sicherstellung eines transparenten und offenen Informationsflusses zwischen Lehrkräften, Eltern und Schüler:innen.
- Unterstützung bei pädagogischen Schwerpunkten
Entwicklung und Förderung innovativer Unterrichtskonzepte.
Begleitung der Lehrkräfte bei der Einführung neuer Methoden oder Inhalte.
- Organisation von Fortbildungen
Planung und Durchführung von Fortbildungen und Workshops für das Kollegium.
Unterstützung bei der Professionalisierung aller Mitarbeitenden.
- Förderung von Partizipation
Einbindung der Schulgemeinschaft in wichtige Entscheidungsprozesse.
Förderung der Zusammenarbeit mit Eltern, Schüler:innen und externen Partnern.