Wegen vorgezogener Bauarbeiten bleibt die GHS-Sporthalle im genannten Zeitraum geschlossen.Der Sportunterricht findet je nach Wetterlage im Seeparkstadion oder im Hallenbad Lehen statt.Weitere Informationen folgen über die Threema-Kanäle der Klassen.
Start der Osterferien und Start der GHS-Baustelle!
Ihre Kinder starten heute in die Osterferien, die GHS startet in den Umbau zur Digitalisierung. Die Planungsphase ist abgeschlossen und nun beginnen für die Schülerinnen und Schüler die ersten spürbaren Umbaumaßnahmen.
So wird ab Montag, 14.4., der Mensahof bis zum Abschluss der Bauarbeiten gesperrt werden. Er dient als Materiallager für Baustoffe und Schulausstattung.
Ebenfalls wird zeitnah mit dem Umbau der Toiletten begonnen sowie den ersten Klassenzimmern. Das bedeutet, dass alle Klassen im Laufe der Umbauphase zeitweilig in ein anderes Zimmer ausweichen müssen.
Alles in allem wird es uns in den kommenden Monaten sicher viel Flexibilität und Nerven abverlangen, doch wir freuen uns jetzt schon auf sanierte Toiletten und eine moderne Medienausstattung in jedem Klassenzimmer. Gemeinsam werden wir auch diese Hürde meistern.
Hier noch einmal alle derzeitigen Baustellen-Infos im Überblick.
Einen Termin bei Frau Russo!
Die Schulsozialarbeiterin an der Gerhart-Hauptmann-Schule
Kürzlich wurde die Schulleitung der GHS von einem regionalen Politiker gefragt: "Was genau macht eigentlich die Schulsozialarbeit? Und ist das wirklich wichtig?" Die Antwort auf diese Frage ist so vielfältig wie bedeutend – und seit Mai 2023 hat die Gerhart-Hauptmann-Schule mit Frau Russo eine Schulsozialarbeiterin, die genau das eindrucksvoll unter Beweis stellt.
Frau Russo ist Ansprechpartnerin, Vermittlerin, Vertraute und vor allem eine Stütze für die gesamte Schulgemeinschaft. Sie gibt den Kindern eine Stimme, lebt die Demokratie und sorgt dafür, dass jede Meinung zählt. Unter ihrer Leitung wurden Klassensprecher in allen Klassen gewählt, die regelmäßig im Schülerrat mit ihr zusammenkommen. Die Anliegen der Kinder nimmt Frau Russo ernst, spricht sie mit der Schulleitung ab und sorgt so für echte Veränderungen im Sinne der Schüler:innen.Ein Bindeglied im Schulalltag
Die Schulsozialarbeit ist ein entscheidendes Bindeglied im komplexen Mikrokosmos Schule. Frau Russo arbeitet eng mit der Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und der Schulkindbetreuung zusammen, immer mit dem Ziel, das bestmögliche Umfeld für die Kinder zu schaffen. Dabei bleibt ihre Arbeit stets freiwillig, vertraulich und kostenlos – ein sicherer Ort, an dem Sorgen geteilt und Lösungen gefunden werden können.Vielfalt in der Arbeit
Frau Russo unterstützt Schüler:innen bei persönlichen und schulischen Problemen, bietet sozialpädagogische Projekte und leitet Gruppendiskussionen in den Klassen. In den Pausen bildet sie Helfer:innen und Streitschlichter:innen aus, die für Ordnung und Unterstützung auf dem Schulhof sorgen. Für Familien mit Migrationshintergrund stellt sie eine unverzichtbare Brücke zu bürokratischen Angelegenheiten dar – ein echter Allrounder im Dienste der Gemeinschaft.
Ein besonderes Highlight ist ihr Büro neben der Schulbücherei. Hier finden Kinder nicht nur einen ruhigen Ort, sondern auch Raum, um Emotionen wie Wut abzubauen oder einfach zu entspannen – sei es beim Spielen, Lesen oder sogar am Boxsack.Die Bedeutung der Schulsozialarbeit
Frau Russo und die von IN VIA Freiburg getragene Schulsozialarbeit verkörpern die Werte, die unsere Schulen dringend brauchen: Vertrauen, Engagement und Menschlichkeit. Die Schulsozialarbeit ist mehr als eine Unterstützung – sie ist das Herzstück einer Schule, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingeht.
Wer einmal einen Termin bei Frau Russo hatte, erkennt schnell: Schulsozialarbeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist das Bindeglied einer Schule, die die Kinder und ihre Zukunft in den Mittelpunkt stellt. Und die Kinder sind immer besonders stolz, wenn sie sagen dürfen: „Ich habe einen Termin bei Frau Russo!“.