• Ein Eiskaltes Vergnügen
          • Ein Eiskaltes Vergnügen

          • Der erste GHS-Eislauftag begeistert die Schulgemeinschaft!

            Am Freitag, den 28. März 2025, begab sich die gesamte Gerhart-Hauptmann-Grundschule auf ein aufregendes Abenteuer ins Eisstadion! Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 zogen ihre Schlittschuhe an und genossen einen Tag voller Spaß auf dem Eis.

            Ein besonderer Dank gilt dem GHS-Förderverein, der die gesamten Eintrittskosten übernommen hat und damit diesen wunderbaren Event ermöglicht hat. Mit dem GHS-Eislauftag wurde ein neuer Eventklassiker geboren, der die Schulgemeinschaft näher zusammenbringt und jede Menge Begeisterung auslöst.

            Hintergrund dieses neuen Highlights ist der traditionelle Schlittentag in St. Märgen, der aufgrund des Schneemangels in den letzten Jahren nicht durchgeführt werden konnte. Doch dank der kreativen Idee des Eislauftags wurde eine großartige Alternative geschaffen – und das Beste daran? Das Eisstadion ist sogar zu Fuß erreichbar, wie die Schulleiterin Frau Maier begeistert hervorhebt.

            Wir freuen uns darauf, den GHS-Eislauftag als festen Bestandteil im Schulkalender zu etablieren und auf viele weitere spannende Eislaufabenteuer!

        • Ein Tag voller Highlights: Das Schulfest der Gerhart-Hauptmann-Schule
          • Ein Tag voller Highlights: Das Schulfest der Gerhart-Hauptmann-Schule

          • Am 15. März 2025 öffnete die Gerhart-Hauptmann-Schule ihre Türen für ein buntes Schulfest, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog. Das Fest bot eine wunderbare Gelegenheit, die Schule und die kreative Arbeit der Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und die vielfältigen Angebote zu genießen. 

            Im Erdgeschoss der Schule fand ein großer Flohmarkt statt, auf dem die Schülerinnen und Schüler mit Stolz ihre im Unterricht hergestellten Bastelarbeiten präsentierten. Die Werke zeugten von großer Kreativität und handwerklichem Geschick. Darüber hinaus boten weitere Verkaufsstände, die über den Förderverein der Schule organisiert wurden, eine breite Auswahl an Artikeln. Die Einnahmen aus dem Verkauf, den Standgebühren und den Spenden finanzierten das Spielmobil, das für zusätzlichen Spaß sorgte. 

            Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen übernahmen zusammen mit ihren Eltern und den Klassenlehrerinnen Frau Gröbl und Frau Schinke die Bewirtung in der Mensa. Selbstgebackene Kuchen und die beliebten selbstgemachten Waffeln waren die Highlights des kulinarischen Angebots. Der Erlös dieser Aktion wird für die Abschlussfahrt der vierten Klassen verwendet. 

            Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm brachte Groß und Klein zum Staunen. Die Kids der Theater-AG unter der der Leitung von Frau Russo eröffneten mit ihrer Vorstellung um 10 Uhr das Schulfest. Das Team der Schulkindbetreuung organisierte spannende Spiel- und Bastelangebote. Auf dem Pausenhof begeisterte das Bewegungsangebot des Freiburger Spielmobils die Kinder. 

            Im Schülercafé brachten die Zumba-Kids unter der Leitung von Frau Moßbacher mit ihrer mitreißenden Show das Publikum zum Mitmachen. Auch die Tanzgruppen der Schulkindbetreuung ernteten für ihre Auftritte tosenden Applaus.

            Die musikalischen Highlights des Tages setzten der neue Gitarrenlehrer Angelo Brand mit einer beeindruckenden Darbietung und die Schülerband unter der Leitung von Herrn Stang in der Mensa. Beide Auftritte begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer. 

            In der Sporthalle fand erstmalig ein Parcours-Training statt, das in Zusammenarbeit mit dem neuen Kooperationspartner "WeMOVE" durchgeführt wurde. Unter der Anleitung erfahrener Trainer sammelten die Kinder neue Bewegungserfahrungen. Der Höhepunkt war die atemberaubende Parcours-Show um 11:30 Uhr, bei der die Profis die Sporthalle rockten. 

            Das Schulfest war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle, die dabei waren. Die Gerhart-Hauptmann-Schule bedankt sich herzlich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben.

        • „Freiburg putzt sich raus“ – Gerhart-Hauptmann-Schule packt mit an!
          • „Freiburg putzt sich raus“ – Gerhart-Hauptmann-Schule packt mit an!

          • Auch in diesem Jahr zeigte die Gerhart-Hauptmann-Schule ihr Engagement bei der Aktion „Freiburg putzt sich raus“. Rund 150 Schülerinnen und Schüler machten sich mit großer Tatkraft auf den Weg, um im Stadtteil Betzenhausen aufzuräumen.

            Mit Begeisterung und dem Wunsch, der Umwelt etwas Gutes zu tun, sammelten die Kinder Müll an besonders belasteten Orten wie der Dreisam, dem Seeparkgelände, dem Rehwinkel und rund um die Gaskugel. Dabei kamen etwa zehn prall gefüllte Müllsäcke zusammen. Die Fundstücke reichten von Kleidungsstücken und Schuhen bis hin zu unzähligen Flaschen.

            Die Aktion machte nicht nur deutlich, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist, sondern zeigte auch die Entschlossenheit und das Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, Freiburg ein Stückchen sauberer zu machen!

        • Spielgemeinschaft begeistert bei der Grundschulliga!
          • Spielgemeinschaft begeistert bei der Grundschulliga!

          • Die Spielgemeinschaft der Karlschule und der Gerhart-Hauptmann-Schule, begleitet von Herrn Stang (Gerhart-Hauptmann-Schule), Frau Zeun (Karlschule) und der Schulsozialarbeiterin Frau Russo, nahm mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft an der zweiten Vorrunde der Grundschulliga teil, die vom SC Freiburg organisiert wurde. Das Turnier stand ganz im Zeichen von Spaß und Fair Play, und unsere Schülerinnen und Schüler zeigten eine beeindruckende Leistung.

            Ein besonderer Grund zur Freude war der Erfolg der Mädchenmannschaft, die einen hervorragenden dritten Platz erreichte – herzlichen Glückwunsch!

            Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch der Bundesliga-Profis Patrick Osterhage und Cora Zicai. Sie nahmen sich Zeit für Fotos und motivierten die jungen Sportlerinnen und Sportler mit inspirierenden Worten.

            Jetzt blicken wir gespannt auf das große Finale, das im Mai im Dreisamstadion stattfinden wird. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Wir freuen uns auf dieses Event und darauf, die sportliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler weiter zu begleiten!