• Start der Osterferien und Start der GHS-Baustelle!
          • Start der Osterferien und Start der GHS-Baustelle!

          • Ihre Kinder starten heute in die Osterferien, die GHS startet in den Umbau zur Digitalisierung. Die Planungsphase ist abgeschlossen und nun beginnen für die Schülerinnen und Schüler die ersten spürbaren Umbaumaßnahmen.

            So wird ab Montag, 14.4., der Mensahof bis zum Abschluss der Bauarbeiten gesperrt werden. Er dient als Materiallager für Baustoffe und Schulausstattung.

            Ebenfalls wird zeitnah mit dem Umbau der Toiletten begonnen sowie den ersten Klassenzimmern. Das bedeutet, dass alle Klassen im Laufe der Umbauphase zeitweilig in ein anderes Zimmer ausweichen müssen.

            Alles in allem wird es uns in den kommenden Monaten sicher viel Flexibilität und Nerven abverlangen, doch wir freuen uns jetzt schon auf sanierte Toiletten und eine moderne Medienausstattung in jedem Klassenzimmer. Gemeinsam werden wir auch diese Hürde meistern.

            Hier noch einmal alle derzeitigen Baustellen-Infos im Überblick.

        • Einen Termin bei Frau Russo!
          • Einen Termin bei Frau Russo!

          • Die Schulsozialarbeiterin an der Gerhart-Hauptmann-Schule
            Kürzlich wurde die Schulleitung der GHS von einem regionalen Politiker gefragt: "Was genau macht eigentlich die Schulsozialarbeit? Und ist das wirklich wichtig?" Die Antwort auf diese Frage ist so vielfältig wie bedeutend – und seit Mai 2023 hat die Gerhart-Hauptmann-Schule mit Frau Russo eine Schulsozialarbeiterin, die genau das eindrucksvoll unter Beweis stellt.


            Frau Russo ist Ansprechpartnerin, Vermittlerin, Vertraute und vor allem eine Stütze für die gesamte Schulgemeinschaft. Sie gibt den Kindern eine Stimme, lebt die Demokratie und sorgt dafür, dass jede Meinung zählt. Unter ihrer Leitung wurden Klassensprecher in allen Klassen gewählt, die regelmäßig im Schülerrat mit ihr zusammenkommen. Die Anliegen der Kinder nimmt Frau Russo ernst, spricht sie mit der Schulleitung ab und sorgt so für echte Veränderungen im Sinne der Schüler:innen.

            Ein Bindeglied im Schulalltag
            Die Schulsozialarbeit ist ein entscheidendes Bindeglied im komplexen Mikrokosmos Schule. Frau Russo arbeitet eng mit der Schulleitung, Lehrkräften, Eltern und der Schulkindbetreuung zusammen, immer mit dem Ziel, das bestmögliche Umfeld für die Kinder zu schaffen. Dabei bleibt ihre Arbeit stets freiwillig, vertraulich und kostenlos – ein sicherer Ort, an dem Sorgen geteilt und Lösungen gefunden werden können.

            Vielfalt in der Arbeit
            Frau Russo unterstützt Schüler:innen bei persönlichen und schulischen Problemen, bietet sozialpädagogische Projekte und leitet Gruppendiskussionen in den Klassen. In den Pausen bildet sie Helfer:innen und Streitschlichter:innen aus, die für Ordnung und Unterstützung auf dem Schulhof sorgen. Für Familien mit Migrationshintergrund stellt sie eine unverzichtbare Brücke zu bürokratischen Angelegenheiten dar – ein echter Allrounder im Dienste der Gemeinschaft.
            Ein besonderes Highlight ist ihr Büro neben der Schulbücherei. Hier finden Kinder nicht nur einen ruhigen Ort, sondern auch Raum, um Emotionen wie Wut abzubauen oder einfach zu entspannen – sei es beim Spielen, Lesen oder sogar am Boxsack.

            Die Bedeutung der Schulsozialarbeit
            Frau Russo und die von IN VIA Freiburg getragene Schulsozialarbeit verkörpern die Werte, die unsere Schulen dringend brauchen: Vertrauen, Engagement und Menschlichkeit. Die Schulsozialarbeit ist mehr als eine Unterstützung – sie ist das Herzstück einer Schule, die auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Schüler:innen eingeht.
            Wer einmal einen Termin bei Frau Russo hatte, erkennt schnell: Schulsozialarbeit ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit. Sie ist das Bindeglied einer Schule, die die Kinder und ihre Zukunft in den Mittelpunkt stellt. Und die Kinder sind immer besonders stolz, wenn sie sagen dürfen: „Ich habe einen Termin bei Frau Russo!“.

        • Ein Eiskaltes Vergnügen
          • Ein Eiskaltes Vergnügen

          • Der erste GHS-Eislauftag begeistert die Schulgemeinschaft!

            Am Freitag, den 28. März 2025, begab sich die gesamte Gerhart-Hauptmann-Grundschule auf ein aufregendes Abenteuer ins Eisstadion! Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 4 zogen ihre Schlittschuhe an und genossen einen Tag voller Spaß auf dem Eis.

            Ein besonderer Dank gilt dem GHS-Förderverein, der die gesamten Eintrittskosten übernommen hat und damit diesen wunderbaren Event ermöglicht hat. Mit dem GHS-Eislauftag wurde ein neuer Eventklassiker geboren, der die Schulgemeinschaft näher zusammenbringt und jede Menge Begeisterung auslöst.

            Hintergrund dieses neuen Highlights ist der traditionelle Schlittentag in St. Märgen, der aufgrund des Schneemangels in den letzten Jahren nicht durchgeführt werden konnte. Doch dank der kreativen Idee des Eislauftags wurde eine großartige Alternative geschaffen – und das Beste daran? Das Eisstadion ist sogar zu Fuß erreichbar, wie die Schulleiterin Frau Maier begeistert hervorhebt.

            Wir freuen uns darauf, den GHS-Eislauftag als festen Bestandteil im Schulkalender zu etablieren und auf viele weitere spannende Eislaufabenteuer!

        • Ein Tag voller Highlights: Das Schulfest der Gerhart-Hauptmann-Schule
          • Ein Tag voller Highlights: Das Schulfest der Gerhart-Hauptmann-Schule

          • Am 15. März 2025 öffnete die Gerhart-Hauptmann-Schule ihre Türen für ein buntes Schulfest, das zahlreiche Besucherinnen und Besucher anzog. Das Fest bot eine wunderbare Gelegenheit, die Schule und die kreative Arbeit der Schülerinnen und Schüler kennenzulernen und die vielfältigen Angebote zu genießen. 

            Im Erdgeschoss der Schule fand ein großer Flohmarkt statt, auf dem die Schülerinnen und Schüler mit Stolz ihre im Unterricht hergestellten Bastelarbeiten präsentierten. Die Werke zeugten von großer Kreativität und handwerklichem Geschick. Darüber hinaus boten weitere Verkaufsstände, die über den Förderverein der Schule organisiert wurden, eine breite Auswahl an Artikeln. Die Einnahmen aus dem Verkauf, den Standgebühren und den Spenden finanzierten das Spielmobil, das für zusätzlichen Spaß sorgte. 

            Die Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen übernahmen zusammen mit ihren Eltern und den Klassenlehrerinnen Frau Gröbl und Frau Schinke die Bewirtung in der Mensa. Selbstgebackene Kuchen und die beliebten selbstgemachten Waffeln waren die Highlights des kulinarischen Angebots. Der Erlös dieser Aktion wird für die Abschlussfahrt der vierten Klassen verwendet. 

            Das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm brachte Groß und Klein zum Staunen. Die Kids der Theater-AG unter der der Leitung von Frau Russo eröffneten mit ihrer Vorstellung um 10 Uhr das Schulfest. Das Team der Schulkindbetreuung organisierte spannende Spiel- und Bastelangebote. Auf dem Pausenhof begeisterte das Bewegungsangebot des Freiburger Spielmobils die Kinder. 

            Im Schülercafé brachten die Zumba-Kids unter der Leitung von Frau Moßbacher mit ihrer mitreißenden Show das Publikum zum Mitmachen. Auch die Tanzgruppen der Schulkindbetreuung ernteten für ihre Auftritte tosenden Applaus.

            Die musikalischen Highlights des Tages setzten der neue Gitarrenlehrer Angelo Brand mit einer beeindruckenden Darbietung und die Schülerband unter der Leitung von Herrn Stang in der Mensa. Beide Auftritte begeisterten die Zuhörerinnen und Zuhörer. 

            In der Sporthalle fand erstmalig ein Parcours-Training statt, das in Zusammenarbeit mit dem neuen Kooperationspartner "WeMOVE" durchgeführt wurde. Unter der Anleitung erfahrener Trainer sammelten die Kinder neue Bewegungserfahrungen. Der Höhepunkt war die atemberaubende Parcours-Show um 11:30 Uhr, bei der die Profis die Sporthalle rockten. 

            Das Schulfest war ein voller Erfolg und ein unvergessliches Erlebnis für alle, die dabei waren. Die Gerhart-Hauptmann-Schule bedankt sich herzlich bei allen engagierten Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben.

        • „Freiburg putzt sich raus“ – Gerhart-Hauptmann-Schule packt mit an!
          • „Freiburg putzt sich raus“ – Gerhart-Hauptmann-Schule packt mit an!

          • Auch in diesem Jahr zeigte die Gerhart-Hauptmann-Schule ihr Engagement bei der Aktion „Freiburg putzt sich raus“. Rund 150 Schülerinnen und Schüler machten sich mit großer Tatkraft auf den Weg, um im Stadtteil Betzenhausen aufzuräumen.

            Mit Begeisterung und dem Wunsch, der Umwelt etwas Gutes zu tun, sammelten die Kinder Müll an besonders belasteten Orten wie der Dreisam, dem Seeparkgelände, dem Rehwinkel und rund um die Gaskugel. Dabei kamen etwa zehn prall gefüllte Müllsäcke zusammen. Die Fundstücke reichten von Kleidungsstücken und Schuhen bis hin zu unzähligen Flaschen.

            Die Aktion machte nicht nur deutlich, wie wichtig der Schutz unserer Umwelt ist, sondern zeigte auch die Entschlossenheit und das Verantwortungsbewusstsein unserer Schülerinnen und Schüler. Ein großes Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, Freiburg ein Stückchen sauberer zu machen!

        • Spielgemeinschaft begeistert bei der Grundschulliga!
          • Spielgemeinschaft begeistert bei der Grundschulliga!

          • Die Spielgemeinschaft der Karlschule und der Gerhart-Hauptmann-Schule, begleitet von Herrn Stang (Gerhart-Hauptmann-Schule), Frau Zeun (Karlschule) und der Schulsozialarbeiterin Frau Russo, nahm mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft an der zweiten Vorrunde der Grundschulliga teil, die vom SC Freiburg organisiert wurde. Das Turnier stand ganz im Zeichen von Spaß und Fair Play, und unsere Schülerinnen und Schüler zeigten eine beeindruckende Leistung.

            Ein besonderer Grund zur Freude war der Erfolg der Mädchenmannschaft, die einen hervorragenden dritten Platz erreichte – herzlichen Glückwunsch!

            Ein weiteres Highlight des Tages war der Besuch der Bundesliga-Profis Patrick Osterhage und Cora Zicai. Sie nahmen sich Zeit für Fotos und motivierten die jungen Sportlerinnen und Sportler mit inspirierenden Worten.

            Jetzt blicken wir gespannt auf das große Finale, das im Mai im Dreisamstadion stattfinden wird. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben. Wir freuen uns auf dieses Event und darauf, die sportliche Entwicklung unserer Schülerinnen und Schüler weiter zu begleiten!

        • Robotik-Programm begeistert an der GHS
          • Robotik-Programm begeistert an der GHS

          • Die Gerhart-Hauptmann-Schule gehört zu den glücklichen 100 Grundschulen in Baden-Württemberg, die kürzlich eine hochmoderne Lego-Spike-Ausrüstung im Wert von knapp 6000 Euro erhalten haben.

            Dies markiert einen spannenden Schritt in der Einführung von Robotik in den Grundschulunterricht, unterstützt durch das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg.

            In einer ersten Phase haben sich die Lehrkräfte der Gerhart-Hauptmann-Schule intensiv mit dem Thema Robotik auseinandergesetzt. Hierzu zählte eine Fortbildung rund um das Lego Spike Education Programm, die von Mitarbeitern des Landesmedienzentrums begleitet wurde. „Es war eine großartige Erfahrung, selbst in die Welt der Robotik einzutauchen und die vielfältigen pädagogischen Möglichkeiten dieses Programms kennenzulernen“, berichtet Frau Stigler.

            Die Lego-Spike-Ausrüstung ermöglicht es den Schülern, durch praktische Erfahrungen grundlegende Prinzipien der Programmierung und Technik zu erlernen. Die Kinder können eigene Roboter bauen und programmieren, was nicht nur ihre technischen Fähigkeiten schärft, sondern auch das logische Denken, Problemlösungskompetenzen und Teamarbeit fördert.

            In den kommenden Wochen wird das Lego Spike Education Programm offiziell in den Unterricht integriert. Die Schülerinnen und Schüler der Gerhart-Hauptmann-Schule dürfen sich auf spannende Projekte freuen, bei denen sie Roboter nach eigenen Vorstellungen gestalten und zum Leben erwecken können. „Wir sind begeistert von den Möglichkeiten, die dieses Programm bietet, und können es kaum erwarten, zu sehen, wie unsere Schüler ihre Ideen umsetzen“, so die Schulleitung.

            Die Gerhart-Hauptmann-Schule ist stolz darauf, an der Spitze dieser innovativen Bildungsbewegung zu stehen und ihren Schülern die Fähigkeiten für die Zukunft zu vermitteln.

        • Weihnachts-Checker-Show
          • Weihnachts-Checker-Show

          • Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurde die traditionelle "Checker-Show" der GHS zu einer besonderen Weihnachtsshow. Die Kinder präsentierten stolz aktuelle Projekte und Aktionen der gesamten Schulgemeinschaft. Das festliche Programm umfasste mitreißende Lieder, stimmungsvolle Gedichte, kreative Tänze und ein beeindruckendes Theaterstück. Ein gelungener Abschluss des Jahres, der allen Anwesenden eine große Freude bereitete!

        • Neue „AIR“-Sportgeräte im Einsatz
          • Neue „AIR“-Sportgeräte im Einsatz

          • Im Sportunterricht an der GHS sorgen die neuen „AIR“-Sportgeräte für Begeisterung! Die Kinder lieben die „Bubble-Balls“ und sammeln spielerisch neue Bewegungserfahrungen. Auch im Bodenturnen kommt die neue „Airtrack“ zum Einsatz – ein Highlight für alle Turnbegeisterten. Hier üben die Schülerinnen und Schüler Rollen, Handstand, Radschlag, Radwende, Flugrolle, Grätschsprung, Hocksprung und vieles mehr.  

            Der Spaß an Bewegung steht dabei im Mittelpunkt und motiviert die Kinder, ihre sportlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.

        • Gemeinsames Adventssingen
          • Gemeinsames Adventssingen

          • In der Adventszeit hat sich die Gerhart-Hauptmann-Schule etwas Besonderes für die Schulgemeinschaft einfallen lassen. Jeden Montag zur ersten Hofpause versammeln sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeitenden gemeinsam auf dem Pausenhof, um stimmungsvolle Weihnachtslieder zu singen.  

            Dieses gemeinsame Singen schafft nicht nur eine festliche Atmosphäre, sondern stärkt auch das Gefühl von Gemeinschaft und Zusammenhalt in dieser besonderen Zeit des Jahres. Es ist ein Moment der Besinnlichkeit und Freude, der allen Beteiligten ein Lächeln ins Gesicht zaubert und die Vorfreude auf Weihnachten spürbar macht.  

            Wir freuen uns sehr über diese neue Tradition und darauf, gemeinsam die Adventszeit zu feiern!

        • Advents-Konzert
          • Advents-Konzert

          • Einladung zum alljährlichen Advents-Konzert

            wir laden Sie und Ihre Kinder herzlich zum traditionellen Advents-Konzert in der Markuskirche ein!

            Am Donnerstag, den 19. Dezember, erwartet Sie ein festliches musikalisches Erlebnis. Die Chöre und Orchester des Wentzinger Gymnasiums werden uns von 18:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr mit einer Auswahl an adventlicher Musik verzaubern und uns gemeinsam auf die besinnliche Weihnachtszeit sowie die bevorstehenden Ferien einstimmen.

            Kommen Sie vorbei und genießen Sie einen stimmungsvollen Abend in weihnachtlicher Atmosphäre!

        • Pinocchio im Stadttheater
          • Pinocchio im Stadttheater

          • Alle Zweit-, Dritt- und Viertklässler der GHS besuchten das diesjährige Weihnachtstheaterstück „Pinocchio“ im Freiburger Stadttheater.

            Mit eindrucksvollen Bühnenbildern und tollen Kostümen wurde die Geschichte von der lebensfrohen, kleinen Holzpuppe Pinocchio und seinem Vater Gepetto erzählt. Als am Schluss Pinocchio und seine Freunde aus einem riesigen Haifischmaul befreit wurden, endetet die Vorstellung mit einem tosenden Applaus und großer Begeisterung bei unseren Schülerinnen und Schülern. Dem Stadttheater ist mit Pinocchio eine wirklich tolle Inszenierung gelungen.

        • Waldweihnacht
          • Waldweihnacht

          • Der Bürgerverein Freiburg-Mooswald lädt zu Waldweihnacht

            ein!

            SONNTAG, 08. DEZEMBER 2024 AB 17:00 UHR | WOLFSWINKEL

            Unser traditioneller Start in die Adventszeit mit vorweihnachtlichem Programm und gemütlichem Beisammensein.

            Wir freuen uns auf Euer kommen!

            "Der Umwelt zuliebe könnt ihr gerne euren eigenen Becher mitbringen"

        • GHS- Laternenumzug
          • GHS- Laternenumzug

          • Am Mittwoch, den 13. November fand unser alljährliches Martinsfest für die Klassen 1 und 2 statt.

            Über 120 Kinder und Eltern versammelten sich um 17.30 Uhr vor der Mensa, um gemeinsam mit leuchtenden Laternen zur Seeparkbühne zu laufen. Dort hat der Schulchor mit dem Lied „Lichterkinder“ und einem kleinen Martinsimpuls durch die Zweitklässler für eine eindrucksvolle Stimmung gesorgt. Mit einem großen Büfett, bei dem alle mitgebrachten Speisen miteinander geteilt wurden, fand das Laternenfest seinen Ausklang in der Mensa.

        • 28.11.24 Informationsveranstaltung für zukünftige Erstklässler
          • 28.11.24 Informationsveranstaltung für zukünftige Erstklässler

          • Liebe Eltern der zukünftigen Erstklässler!

            Im Herbst 2025 beginnt für Sie und Ihr Kind ein neuer Lebensabschnitt. Die Kindergartenzeit ist dann zu Ende und Ihr Kind kommt in die Schule. Damit Sie vorab bereits wissen, in welche Hände Sie es ab September 2025 geben, möchten wir Sie ganz herzlich am

            Donnerstag, den 28.11.24 ab 19 Uhr

            zu einer Informationsveranstaltung in unsere Schule einladen.

            Am Informationsabend werden wir dann ab 19 Uhr für Sie die Türen der Schule öffnen und laden Sie zu einem Rundgang durch das Schulhaus ein. Dort haben Sie die Möglichkeit mit vielen Lehrkräften sowie der Schulleitung persönlich ins Gespräch zu kommen. Sie können gezielte Fragen zu den Inhalten der Info-TaskCard stellen oder uns auch Ihre Ängste / Sorgen / Bedenken mitteilen. Gerne gehen wir individuell auf Sie ein und beantworten Ihnen alle Fragen.

            Um 19.30 Uhr werden wir Sie dann in der Mensa im Erdgeschoss zu einer kurzen offiziellen Ansprache begrüßen.

            Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen.

            Weitere Infos finden Sie hier...

             

        • GHS Laternenumzug
          • GHS Laternenumzug

          • Hier ist der überarbeitete Text mit angepasster Rechtschreibung und Grammatik:

            Liebe Kinder, liebe Eltern!Wir laden alle Interessierten herzlich zu einem kleinen Laternenfest ein.

            Wann: Mittwoch, den 13. November 2024Start: Abmarsch um 17:30 Uhr vor der Mensa

            Mit Musik und einem kleinen Martinsspiel auf dem Schulhof möchten wir den Abend bei warmen Getränken und Essen gemeinsam ausklingen lassen.Ende: ca. 19:00 Uhr

            Bitte bringen Sie für das leibliche Wohl einen kleinen Beitrag für das Büfett zum Teilen mit sowie Becher für Ihre Familie mit.

            Wir freuen uns über jede Familie, die dabei sein kann!(Bitte Rückmeldung nicht vergessen.)

            Viele Grüße,Die Lehrkräfte

            Bei Regen fällt die Veranstaltung aus.

        • Ausflug auf den Markenhof
          • Ausflug auf den Markenhof


          • Am Dienstag, 1.10.24, besuchten die Klassen 2a und 2b den Schulobstbauern Herrn Miedtke auf dem Markenhof in Kirchzarten. Er gab den Kindern einen Einblick in seinen Apfelanbau, die Obstplantagen sowie die hofeigene Mosterei. Nun wissen die Kinder wo ihre Schuläpfel herkommen und wie Apfelsaft hergestellt wird.

        • Spielmobil kommt!
          • Spielmobil kommt!

          • Wann? Donnerstag, 26. September, 15:00 - 18:00 Uhr

            Wo? Wiese bei der Gerhart-Hauptmann-Schule

            Kommen Sie zu einem Nachmittag voller Spaß und Spiele! Das Freiburger Spielmobil bringt jede Menge Spielspaß für Kinder aller Altersgruppen. Der Eintritt ist frei!

            Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag mit Ihnen und Ihren Kindern!

        • Versicherungsschutz der UKBW
          • Versicherungsschutz der UKBW

          • Ob kleine Schramme vom Sportunterricht oder schwere Verletzung nach einem Fahrradsturz auf dem Schulweg:

            Für Eltern ist es beruhigend zu wissen, dass alle Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg von der Einschulung bis zum Schulabschluss in der Schule, beiallen schulischen Veranstaltungen und auf dem Schulweg gesetzlich bei der Unfallkasse Baden-Württemberg (UKBW) unfallversichert sind. Eltern müssen hierfür keine besondere Versicherung abschließen, die Aufwendungen werden von den Kommunen und dem Land getragen.

        • Einladung zum Live-Konzert der „Crazy Music Kids“!
          • Einladung zum Live-Konzert der „Crazy Music Kids“!

          • Liebe Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern sowie Freunde der GHS,

            wir freuen uns, euch zu einem ganz besonderen Ereignis einzuladen! Unsere Schülerband, die „Crazy Music Kids“, wird ihr erstes öffentliches Live-Konzert beim KLONG Musik-Festival geben.

            Sonntag, 14. Juli, ab 13:15 Uhr vor dem Stadttheater

            Dies ist eine großartige Gelegenheit, unsere jungen Musiktalente live in Aktion zu sehen und sie tatkräftig zu unterstützen. Die „Crazy Music Kids“ haben hart gearbeitet, um ein aufregendes Repertoire für ihr Debüt vorzubereiten, und sie können es kaum erwarten, ihr Können und ihre Leidenschaft für Musik mit euch zu teilen.

            Bringt eure Freunde, Familie und Musikliebhaber mit, um dieses musikalische Highlight zu genießen. Wir sind stolz auf unsere Schüler und freuen uns darauf, viele von euch dort begrüßen zu dürfen. Lasst uns gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag voller Musik und Freude erleben.

            Wir sehen uns am 14. Juli vor dem Stadttheater – kommt zahlreich und feiert mit uns!

            Mit musikalischen Grüßen,

            Herr Stang und das Team der GHS